Die Ergebnisse der Veröffentlichungen sind im Rahmen des bi.smart-Projekts entstanden und können für Industrie und Forschung äußerst informativ sein, um den Wandel hin zu smarten Produkt-Service-Systemen in der Industrie zu befähigen.
Wie erleben kleine- und mittelständische Unternehmen die Potenziale aufkommender Technologien für die Innovation und Umsetzung von smarten Produkt-Service Systemen? Worin bestehen derzeit noch Hürden im Einsatz dieser Technologien?
Hiermit beschäftigen sich die Autor*innen in ihrem Artikel „Innovating Smart Product-Service Systems in Manufacturing SMEs: Current Practices, Affordances, and Constraints“, welches im Rahmen der Conference of Business Informatics (CBI) in Amsterdam veröffentlicht wird. Die Ergebnisse im Kontext digitaler Innovation und Transformation veranschaulichen nicht zuletzt die Verflechtung von organisatorischen Kompetenzen und technologischen Potenzial für die Entwicklung von sPSS.
Auch die zweite Veröffentlichung des KIT befasst sich mit ähnlichen Themen. In „A Maturity Model for Smart Product-Service Systems“ konstruieren die Forschenden ein Reifemodell für smarte Produkt-Service Systeme, welches verschiedene Dimensionen aufspannt – darunter Technische Enabler, die Art der Realisierung von Mehrwerten und die Integration in das Geschäftsmodell. Das resultierende Reifegradmodell kombiniert bisherige theoretische Arbeiten mit empirischen Erkenntnissen aus führenden Unternehmen. Das Modell kann vor allem Entscheidungsträger in Unternehmen dabei unterstützen den eigenen Status Quo zu evaluieren, aber auch Leitlinien für die weitere Entwicklung des eigenen Geschäftsmodells zu identifizieren.
Eine weitere Veröffentlichung aus dem Projekt bi.smart erfolgte durch das Fraunhofer IAO. Darin wurden die Ergebnisse einer Unternehmensbefragung vorgestellt. An der Befragung nahmen 71 Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen teil. Ziel der Umfrage war es, zu ermitteln, inwieweit Unternehmen bereits Dienstleistungen und Produkte integriert entwickeln bzw. planen, dies in Zukunft zu tun, und wie die Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen in Unternehmen organisiert ist. Zum anderen wurde der Frage nachgegangen, welche Rolle smarte Produkt-Service-Systeme in der Unternehmenswelt bereits heute spielen. Die dargestellten Ergebnisse sollen insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen Orientierung im weiten Feld der smarten Produkt-Service-Systeme bieten und geben Impulse für die eigene Weiterentwicklung zu Systemanbietern.
Des Weiteren entstand beim Institut für Konstruktionstechnik und Technisches Design der Universität Stuttgart die vierte Publikation, welche den Titel: „Inquiry and Analysis of Challenges in the Development of Smart Product-Service-Systems” trägt. In dieser wissenschaftlichen Arbeit untersuchen die Autoren die Herausforderungen bei der systematischen Entwicklung von smart PSS. Dabei bildet die Grundlage für die Untersuchungen eine Multi-Method-Study, an der zahlreiche Experten aus dem bi.smart-Verbund teilnahmen. Die daraus gewonnen, facettenreichen Erkenntnisse und eine detaillierte Analyse wurden auf der internationalen Konferenz der Design Society „DESIGN2022“ präsentiert und mit der Wissenschafts-Community diskutiert. Die Ergebnisse der Studie liefern eine solide Grundlage für die Entwicklung unterstützender Methoden, welche insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen hilfreich sind.
Die Autor*innen freuen sich darauf ihre Erkenntnisse mit Interessierten und Kolleg*innen auf den verschiedenen Konferenzen teilen zu können und mit Ihnen in Austausch zu kommen.
- Heinz, D.; Park, H.-R.; Benz, C.; Satzger, G. (2022). Innovating Smart Product-Service Systems in Manufacturing SMEs: Current Practices, Affordances, and Constraints. In 24th IEEE Conference on Business Informatics (IEEE CBI 2022) http://dx.doi.org/10.5445/IR/1000146476
.
- Heinz, D., Benz, C., Silbernagel, R., Molins, B., Satzger, G., Lanza, G. (2022). A Maturity Model for Smart Product-Service Systems. Procedia CIRP 2022. (https://doi.org/10.1016/j.procir.2022.04.019
).
- Schiller, C., Friedrich, M., Buchart, S. (2022). Dissemination of smart product-service systems in the corporate world. AHFE 2022 International Conference (in Veröffentlichung)
- Paliyenko, Y., Tüzün, G., Roth, D., & Kreimeyer, M. (2022). Inquiry and Analysis of Challenges in the Development of Smart Product-Service Systems. Proceedings of the Design Society, 2, pp. 1935-1944. (https://doi.org/10.1017/pds.2022.196)