Das Konzept

engineer-4941336_1920

Dynamisches Vorgehensmodell

Ein zentrales Vorgehensmodell für die Integrierte Produkt- und Service-Entwicklung beschreibt einzelne Aufgaben, Prozessschritte und deren Abhängigkeiten.

Unternehmen erhalten die Chance gemäß ihrer vorhandenen Kenntnisse an unterschiedlichen Punkten dynamisch in das Vorgehensmodell „einzusteigen“.

ein „Self-Assessment“-Werkzeug gibt auch noch unerfahrenen Unternehmen Empfehlungen für den individuell richtigen Startpunkt in das Vorgehensmodell.

Interaktive
Kompetenzmodule

Interaktive Kompetenzmodule geben Hilfestellungen für bislang wenig verstandene, wenig erforschte bzw. wenig verbreitete Teilaufgaben.

Hiermit sollen zum Beispiel Kompetenzen auf dem Bereich Geschäftsmodellentwicklung oder die Arbeitssystemgestaltung aufgebaut werden.

engineer-4941330_1920
engineer-4941342_1920

Praxisnahe Forschung

Mit Praxispartnern werden in fünf Pilotprojekten konkrete smarte Produkt-Service-Systeme entwickelt, die in das Leistungsportfolios der im Projekt beteiligten Anwendungspartner übernommen werden können.

Durch die enge Zusammenarbeit von Projektpartnern aus Wirtschaft und Forschung werden Ansätze kontinuierlich auf ihre Praxistauglichkeit evaluiert.

Interaktive Webapplikation

Sowohl das Vorgehensmodell als auch die Kompetenzmodule werden in einer interaktiven Web-Applikation, dem SMARTSYSTEM Launchpad, umgesetzt.

Das SMARTSYSTEM Launchpad erlaubt eine selbstständige Anwendung speziell für kleine und mittelständische Unternehmen auf dem Weg zu smarten Produkt-Service-Systemen.

Das SMARTSYSTEM Launchpad stellt zu den Schritten der Entwicklung sPSS selektiv Wissen und Hilfen zum Kompetenzerwerb zur Verfügung, für deren erfolgreiche Umsetzung die Zusammenarbeit im Unternehmen und im dynamischen Ökosystem unabdingbar sind.

TEST
de_DEGerman

This website uses cookies to improve your experience. We’ll assume you’re ok with this, but you can opt-out if you wish.