Neuigkeiten

Erstes bi.smart Präsenztreffen im großen Kreis

Am 18. Mai fand das erste bi.smart Präsenztreffen in großem Kreis statt – Anwendungspartner, Forschungspartner und Technologieanbieter waren für eine gemeinsame Arbeitseinheit vor Ort. Unser Anwendungspartner Friedrich Lütze aus Weinstadt war an diesem Tag unser Gastgeber.

weiterlesen »

Erfolgreiche Veröffentlichung von bi.smart-Ergebnissen zum Status Quo der sPSS-Entwicklung auf internationalen Konferenzen

Smarte Produkt-Service-Systeme (sPSS) bieten die Möglichkeit zusätzlichen Wert für alle beteiligten Akteure zu schaffen. Diesen fehlt es jedoch häufig an Ressourcen, Know-how und praktischer Anleitung für die Entwicklung, Einführung und Wartung solcher komplexen Lösungen. Mit vier Veröffentlichungen widmen sich Forschende des KIT, Fraunhofer IAO und der University Stuttgart diesem Thema.

weiterlesen »

bi.smart Pilotprojekt goes Case Study @ KIT

Im Rahmen der jährlich stattfindenden Vorlesung „Digital Services: Business Models & Transformation“ für die Studiengänge Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen am KIT hat unser Anwendungspartner Trelleborg Sealing Solutions den Masterstudent*innen dieses Semester eine besondere Challenge gestellt: 52 Student*innen in 12 Teams haben über drei Wochen die Vorlesungsinhalte rund um digitale Geschäftsmodelle und Plattformen auf Trelleborg‘s realen Anwendungsfall in unserem Forschungsprojekt bi.smart angewandt.

weiterlesen »

High-Tech meets High-Touch: Die Dienstleistungswende als Chance für die Wertschöpfung und Beschäftigung der Zukunft – ein Positionspapier ganz im Sinne von bi.smart

Die Dienstleistungswende ist in vollem Gange. Mit einem weltweit prognostizierten Wachstum von 31% zwischen 2019 und 2025 nimmt der Dienstleistungsmarkt eine immer bedeutendere Rolle ein (Western Union Company 2020). Während neue Technologien und Geschäftsmodelle der Datenökonomie den Wandel bereits einleiten, wird er durch externe Faktoren wie die COVID-19 Pandemie beschleunigt. Die vorherrschende Wertschöpfung steht damit in Frage – und ihre Zukunft vor neuen Herausforderungen.

weiterlesen »
de_DEGerman

This website uses cookies to improve your experience. We’ll assume you’re ok with this, but you can opt-out if you wish.