B2B-Plattformen werden immer relevanter für die Arbeit in innovativen Wertschöpfungsnetzwerken. Allerdings führt die steigende Vielzahl unterschiedlicher Plattformen zu einer Unübersichtlichkeit für Anwender und für Forscher. Deshalb haben Forschungspartner von bi.smart anhand von 63 realen Plattformen eine Taxonomie von B2B- Plattformen abgeleitet. Damit wird einerseits ein ganzheitlicher Blick auf B2B-Plattformen geboten, indem zum Beispiel charakteristische Eigenschaften herausgearbeitet wurden. Auf der anderen Seite bietet die Taxonomie eine Entscheidungshilfe für Anwender, um bewerten zu können, welcher Plattform sie beitreten sollten oder wie ihre Plattform für einen bestimmten Zweck gestaltet sein sollte.