Präsentaion unserer neuesten Erkenntnisse und Prototypen auf der system:ability-Konferenz

Am 23. bis 24. Mai fand die system:ability-Konferenz in Paderborn statt, ein lebendiges Forum, das Wissenschaft und Industrie im Bereich nachhaltige Produktentwicklung verbindet.

Gemeinsam mit dem engagierten bi.smart-Team präsentierten wir unser Forschungsprojekt “bi.smart” auf der Konferenz. Unser Vortrag über “Operative Umsetzung von intelligenten Produkt-Service-Systemen durch fortschrittliches Systems Engineering” löste wertvolle Gespräche aus, und wir teilten stolz unsere neuesten Erkenntnisse und Prototypen.


Während der Konferenz tauchten wir in anregende Diskussionen über fortschrittliches Systems Engineering ein und legten dabei besonderen Fokus auf Benutzerzentrierung, Agilität und die Zusammenarbeit im Ökosystem. Der Austausch von Ideen mit anderen Forschungsprojekten bereicherte unsere Perspektive zur Innovation in kleinen und mittleren Unternehmen.


Die Hauptvorträge waren wegweisend und behandelten die Auswirkungen digitaler Technologien wie generativer KI und IoT auf die Gesellschaft. Der Dialog über Nachhaltigkeit war inspirierend und stimmte mit unserem Engagement für eine grünere Zukunft überein.


Engagierte Diskussionen über die Langfristigkeit von Projekten und den Transfer von der Wissenschaft in die Praxis unterstrichen die Bedeutung einer nachhaltigen Wirkung und forderten uns heraus, über den Projektzeitraum hinaus zu denken.


Gemeinsam werden wir weiterhin daran arbeiten, die Brücke zwischen Forschung und Praxis zu schlagen und unsere Erkenntnisse in die Entwicklung intelligenter Produkt-Service-Systeme zu integrieren. Wir sind gespannt auf die zukünftigen Fortschritte und die positive Wirkung von bi.smart auf Unternehmen und Gesellschaft.

Weitere Artikel

de_DEGerman

This website uses cookies to improve your experience. We’ll assume you’re ok with this, but you can opt-out if you wish.