
Die geplanten Arbeiten beginnen mit der Erhebung von Kundenbedürfnissen, Dienstleistungsansprüchen sowie von produktspezifischem Wissen mit dem Ziel Anwendungsszenarien & Anforderungen für die Entwicklung zukünftiger digitaler Produkte und Geschäftsmodelle zu erarbeiten. Auf Basis dieser erfolgt die Entwicklung eines prototypischen Systems zur Sensor- bzw. Prozessdatenerfassung am Beispiel von Laserschneidköpfen. Ein KI-basiertes Analysesystem wird im Bereich der Datenauswertung erstmals erprobt.
Wir sehen folgende Nutzungspotentiale für die Verwertung der Projektergebnisse zur
- effizienteren Nutzung teurer Komponenten durch anwendungsorientiert proaktive Wartung
- Prozessoptimierung & energieeffizienten Anlagennutzung durch Handlungsempfehlungen für die Anwende
- gesteigerten Kundenorientierung & Produktoptimierung durch besseres Verständnis der Produktnutzung
Die gewonnenen Ergebnisse werden zur Ableitung eines Leitfadens für die Entwicklung smarter Produkt-Service-Systeme mit anschließendem Aufbau von Kompetenzen im Bereich der Geschäfts- und Serviceentwicklung, sowie der Datenanalyse verwendet.
Auf Basis der Projekterkenntnisse können bestehende Prozesse in der Produktentwicklung um digitale Elemente erweitert und somit die Entwicklung zukünftiger Systemlösungen effizienter gestaltet werden.