Mit der Digitalisierung wächst der Anteil digitaler Prozesse und Leistungsangebote in Unternehmen. Das schafft neben Kosteneinsparung vielfältige Potenziale wie Steigerung der Produktivität oder der Funktionssicherheit. Hierfür braucht es systemische Ansätze, in dem Produkte und digitale Servicekomponenten von Anfang an integriert entwickelt werden. Allerdings stellt die Entwicklung solcher smarten Produkt-Service-Systeme Unternehmen vor zahlreichen Herausforderungen. Wie der Erfahrungsstand zu diesen intelligenten Produkt-Service-Systemen in deutschen Unternehmen ist, zeigt eine neue Studie des Fraunhofer IAO im Rahmen des Projekts »bi.smart«.