Umfrage „Entwicklung und Verbreitung smarter Produkt-Service-Systeme“

Mit einer Umfrage untersucht das BMBF-Projekt „Integriertes Design smarter Produkt-Service-Systeme in KMU (bi.smart)”(https://bismart.info), inwieweit Produkte und Dienstleistungen in deutschen Unternehmen bereits integriert entwickelt werden. Die Befragung richtet sich dabei an alle Unternehmen, unabhängig von der Branche.

Nach wie vor stehen in der Unternehmenswelt insbesondere technische Entwicklungen im Fokus. Bei der immer weiter verbreiteten Entwicklung datenbasierter und intelligenter (“smarter”) Systeme, in denen Produkte und Dienstleistungen zunehmend miteinander verzahnt sind, stößt diese Denkweise allerdings schnell an ihre Grenzen. Der Kundennutzen steht hier mehr im Mittelpunkt und bildet die Basis für zukünftige Innovationen. Dementsprechend rückt auch die Bedeutung einer integrierten Entwicklung von smarten Produkt-Service-Systemen (sPSS) immer mehr in den Fokus.
Um herauszufinden, inwieweit Produkte und Dienstleistungen bereits integriert entwickelt werden und welcher konkrete Unterstützungsbedarf hinsichtlich dieser Thematik in der Praxis besteht, führt das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt bi.smart aktuell eine Unternehmensbefragung durch.
Die Befragung richtet sich dabei an alle Unternehmen, die sowohl Produkte als auch Dienstleistungen anbieten, unabhängig von der Branche. Eine Teilnahme ist bis zum 11. Juli 2021 unter untenstehendem Link möglich. 
https://s.fhg.de/Befragung-Produkt-Service-Systeme
Wir würden uns freuen, wenn Sie den Fragebogen ausfüllen bzw. den Link an eine geeignete Ansprechperson in Ihrem Hause weiterleiten.
Zur Beantwortung der Fragen benötigen Sie etwa 20 Minuten. Auf Wunsch erhalten Sie eine Zusammenfassung der Ergebnisse dieser Studie. Bitte geben Sie dafür Ihre E-Mail-Adresse am Ende des Fragebogens an.

Weitere Artikel

Alfred Kiess GmbH

Pilotprojekt: Entwicklung eines smarten Überwachungssystems für ESD-Bodenanlagen

Precitec GmbH & Co. KG

Pilotprojekt: Methodik zur Geschäftsmodellentwicklung für sPSS auf Basis von Sensor- und Prozessdaten am Beispiel von Laserschneidköpfen

de_DEGerman

This website uses cookies to improve your experience. We’ll assume you’re ok with this, but you can opt-out if you wish.